Förderungen 2022

Das MfM-Projekt wurde für die 5. Klassen mit 1.900 Euro unterstützt.
https://www.mfm-programm.de/

Für die Fachschaft Musik wurde die Reparatur von 2 Tuben übernommen.
Ebenfalls für das Orchester wurden mehrere Geigen mit Hilfe des Fördervereins für insgesamt 590 Euro repariert.
Thema: Faszination (Extrem-)Bergsport - Sport bis zum Mord?

Kilian leistete im besagten Kurs mit Abstand die beste Arbeit. Besonders überzeugt hat der hohe Grad an Eigenleistung, die interessanten Rechercheergebnisse und die fachliche wie formelle Qualität der Arbeit als ganzes. Sie wäre - wenn möglich - gar mit mehr als 15 Punkten zu bewerten gewesen. Die Informationsqualität und Informationsquantität von Kilians Arbeit hätten auch für zwei sehr gute Arbeiten gereicht.
Thema: Die jüdische Gemeinde in Sulzbach und ihre hebräische Druckerei

Die Arbeit zeichnet sich aus durch:
- eigenständige Themenfindung wie überhaupt ein großes Maß an eigenständiger Arbeit
- Kontaktaufnahme mit Archiv und dem Kenner der Sachlage
- Besuch einer (für den Schüler bestimmt überaus langweiligen - weil überaus spezialisierten) Gelehrtenversammlung, damit er Fragen zu Details stellen kann
- hervorragende Darstellung einer inhaltlich stimmigen Arbeit zur jüdischen Druckerei in Sulzbach
- spannende und gewinnbringende Präsentation
- Interview mit dem Lokal-Sender Sulzbach zu seiner Arbeit

Der Asam-Preis für besonderes ehrenamtliches Engagement 2022 geht an die beiden Leiter des AK Technik, Jonah Matzka und Gabriel Büber. Sie engagieren sich seit langem mit viel Energie und tollen Ideen mit gutem Sound und Licht für gelungene VWeihnachts- und Frühlingskonzerte, Sommerfeste und viele andere Schulveranstaltungen. Der Ehrenamtspreis ist mit einer Urkunde und je 100 Euro dotiert.